5,7°C
Messwerte vom Bayerischen Landesamt für Umwelt
Angaben ohne Gewähr
Der natürliche Verlauf folgt der Lufttemperatur und wird überprägt durch die hydrologische Situation
Hinzu kommt die Beeinflussung durch den Menschen:Kühlwassereinleitungen, Energiegewinnung, Stauhaltung sowie Veränderungen der Gewässerstruktur. Diese
Einflüsse und auch der Klimawandel führen tendenziell zu einer Erhöhung der Wassertemperatur.
Quelle: https://www.nid.bayern.de/wassertemperatur/isar/starnberg-16663002
Monat | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 |
31. Januar | 4,1°C | 4,1°C | 3,7°C | - | |
28. Februar | 4,5°C |
5,0°C |
4,6°C |
- |
|
31. März | 8,1°C |
9,6°C |
4,6°C |
- |
|
30. April | 10,4°C |
12,2°C |
13,4°C |
12,0°C |
|
31. Mai | 17,4°C |
13,2°C |
14,0°C |
15,1°C |
|
30. Juni | 23,8°C |
20,4°C |
18,8°C |
22,2°C |
|
31. Juli | 23,2°C |
22,1°C |
24,4°C |
24,2°C |
|
31. August | 22,0°C |
17,5°C |
19,3°C |
21,3°C |
|
30. Sept. | 14,9°C |
17,2° C |
15,9°C |
- |
|
31. Okt. | 15,2°C |
12,1° C |
11,6°C |
- |
|
30. Nov. | 9,1°C |
- |
7,3°C |
- |
|
31. Dez. | 6,9°C |
7,4°C |
4,3°C |
5,5°C |
Monat | Ø Wassertemperatur |
Januar | 3,5°C |
Februar | 2,5°C |
März | 3,5°C |
April | 9°C |
Mai | 15°C |
Juni | 20°C |
Juli | 21°C |
August | 22,5°C |
September | 18°C |
Oktober | 14°C |
November | 9°C |
Dezember | 5°C |
Wassertemperatur im Jahresdurchschnitt: 12 °C
Der Starnberger See gehört zu den tiefsten Binnengewässern Deutschlands und befindet sich auf einer Höhe von 584 m. Diese Lage ist wahrscheinlich der Grund dafür, dass er, im Gegensatz zu den meisten Seen in der Gegend, keine alpinen Zuflüsse besitzt. 1987 wurden der „Starnberger See und westlich angrenzende Gebiete“ zum Landschaftsschutzgebiet erklärt, denn alljährlich überwintern oder rasten hier bis zu 25000 Wasservögel. Die Feuchtgebiete dienen außerdem im Frühjahr und im Sommer als Brutplatz für seltene Arten, zu denen beispielsweise die Fluss-Seeschwalbe gehört. Die Region ist darum zusätzlich auch Teil des Natura 2000 Projektes der Europäischen Union.